Indien Suedasien

INDIA & SOUTH ASIA
Why India & South Asia? Because the region is on the rise! Especially India, the world's largest democracy and an emerging economic and military power, has become increasingly important as a partner for the German government and German companies in recent years. It is expected that German-Indian cooperation in the areas of economy, migration, climate protection, and security policy will intensify further in the coming years.

South Asia (i.e., India, Bangladesh, Pakistan, Nepal, Bhutan, Sri Lanka, Maldives) is one of the most populous and culturally and demographically diverse regions in the world. South Asia, the cradle of Hinduism and Buddhism, is characterized by strong continuities dating back to antiquity, as well as by the influence of Islam and Christianity.

European colonialism has ultimately shaped the formation of today's nation-states, where the tension between tradition and modernity remains palpable to this day.

Despite South Asia's diversity, there are central regional cultural standards that underpin all South Asian cultures. Specific intercultural competence is essential for successful cooperation between partners from South Asia and Europe.

With my experience and skills, I am the ideal contact person for both sides!

INDIEN & SÜDASIEN
Warum Indien & Südasien? Weil die Region im Kommen ist! Vor allem Indien, die größte Demokratie der Welt und aufstrebende Wirtschafts- und Militärmacht, ist als Partner für die deutsche Regierung und deutsche Firmen in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Es ist zu erwarten, dass sich die deutsch-indische Zusammenarbeit für Wirtschaft, Migration, Klimaschutz und Sicherheitspolitik in den kommenden Jahren noch intensiviert.

Südasien (d.h. Indien, Bangladesch, Pakistan, Nepal, Bhutan, Sri Lanka, Malediven) ist eine der bevölkerungsreichsten und kulturell sowie demographisch am stärksten ausdifferenzierten Regionen der Welt. Südasien, die Wiege des Hinduismus und des Buddhismus, ist geprägt durch starke Kontinuitäten bis in die Antike, aber auch durch den Einfluss des Islam und des Christentums.

Der europäische Kolonialismus hat schließlich die Formierung der heutigen Nationalstaaten beeinflusst, in denen bis heute die Spannung zwischen Tradition und Moderne spürbar ist.

Trotz der Vielfalt Südasiens gibt es zentrale überregionale Kulturstandards, die allen südasiatischen Kulturen zugrunde liegen. Eine spezifische interkulturelle Kompetenz ist unabdingbar für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Partnern aus Südasien und Europa.

Mit meiner Erfahrung und meinen Fähigkeiten bin ich für beide Seiten der ideale Ansprechpartner!