Ueber Mich
Dr. phil. Sven Wortmann (b. 1979 in Hermannstadt, Romania)
Intercultural Trainer | Diversity Coach | South Asia Specialist | Religious Studies Scholar
I developed an early interest in Indian languages and religions, deciding long before high school to study Indology and Religious Studies. During my studies and doctoral research, I was mentored by leading experts in these fields, pursuing my thirst for knowledge through intensive language study and stays abroad. Early in my academic career, I also developed a love for teaching and delivered a large number of courses and public lectures.
However, I did not want to limit myself to the university or to the boundaries of my discipline. My interest in human interaction was greater. Therefore, during my doctorate, I completed training as an intercultural trainer and began a second degree in psychology. With this background, I feel ready for further holistic learning and teaching.

Career Path
- Since 2023: Lecturer for Indian Languages, Department of South Asian Studies, University of Bonn.
- March 2021: Doctorate in Indology and Tamil Studies from the University of Cologne with an overall grade of 1.2 (magna cum laude). Dissertation: “Didactics for Tamil as a Foreign Language – Status and Reform,” graded 1.3 (magna cum laude).
- Since Winter Semester 2016/17: Psychology studies (part-time), FernUniversität in Hagen.
- 2014–2023: Research Associate at the Institute for South Asian and Southeast Asian Studies/Indology and Tamil Studies, University of Cologne.
Since 2019: Teaching and research project: “TaFL – Tamil as Foreign Language.” - 2014: Training as an Intercultural Trainer/Diversity Coach. Certification course by the Paritätische Akademie NRW in cooperation with IFAK e.V. Bochum.
- 2012–2014: Research Associate at the Center for Religious Studies (CERES) in the BMBF project SeNeReKo (“Semantic-Social Network Analysis as a Tool for Investigating Religious Contacts”), Ruhr University Bochum.
- 2012: Participation in the qualification program for foreign language teachers (Language Center/Internal Training and Consulting, Ruhr University Bochum).
- 2009–2012: Research Associate at the Käte Hamburger Kolleg (KHK) “Dynamics in the History of Religions between Asia and Europe,” Ruhr University Bochum.
- 2002–2009: Studies in Indology and Religious Studies at Leibniz University Hannover, Georg-August University Göttingen, and Université Sorbonne Nouvelle Paris III.
Language Skills
Modern Languages
- German (native language)
- English (fluent)
- French (fluent)
- Tamil (good)
- Hindi (good)
- Urdu (good)
- Arabic (A1 / A2)
- Japanese (JLPT 3)
Classical Languages
- Sanskrit
- Pali
- Latin
- German-Indian Society Cologne e.V. (Board Member)
- German Association for Religious Studies (DVRW): Speaker for the Middle Career Working Group (AKM)
- Literature Forum India e.V.
- German Tamil Sangam e.V.
- REMID: Media and Information Service for Religious Studies e.V.
Dr. phil. Sven Wortmann (geb. 1979 in Hermannstadt, Rumänien)
Interkultureller Trainer | Diversity Coach | Südasienwissenschaftler | Religionswissenschaftler
Ich begann früh, mich für indische Sprachen und Religionen zu interessieren und entschied mich schon lange vor dem Abitur für die Studienfächer Indologie und Religionswissenschaft. In meiner Studien- und Promotionszeit wurde ich von Koryphäen der Fächer gefördert und ging mit intensivem Lernen von Sprachen und über Auslandsaufenthalte meinem Wissensdurst nach. Bereits zu Anfang meiner akademischen Tätigkeit entwickelte ich zusätzlich die Liebe zum Lehren und hielt eine große Anzahl von Kursen und öffentlichen Vorträgen ab.
Ich wollte mich jedoch nicht nur auf die Universität und meine Fachgrenzen beschränken. Mein Interesse für das menschliche Miteinander war größer. Daher absolvierte ich noch während meiner Promotion die Ausbildung zum interkulturellen Trainer und begann das Zweitstudium in Psychologie. Mit dieser Aufstellung fühle ich mich bereit zum weiteren ganzheitlichen Lernen und Lehren.

Werdegang
- Seit 2023: Lektor für indische Sprachen, Abteilung Südasienstudien der Universität Bonn.
- März 2021: Promotion im Fach Indologie und Tamilistik der Universität zu Köln mit der Gesamtnote 1,2 (magna cum laude). Dissertation: „Didaktik für Tamil als Fremdsprache – Stand und Reform“, benotet mit 1,3 (magna cum laude).
- Seit WS 2016/17: Studium der Psychologie (in Teilzeit), Fernuniversität in Hagen.
- 2014–2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Südasien- und Südostasien-Studien/Indologie und Tamil-Studien der Universität zu Köln.
Seit 2019: Lehrforschungsprojekt: „TaFL – Tamil as Foreign Language“. - 2014: Ausbildung zum interkulturellen Trainer/Diversity Coach. Zertifikatskurs der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der IFAK e.V. Bochum.
- 2012–2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) im BMBF-Projekt SeNeReKo („Semantisch-soziale Netzwerkanalyse als Instrument zur Erforschung von Religionskontakten“), Ruhr-Universität Bochum.
- 2012: Teilnahme am Qualifikationsprogramm für Fremdsprachen-Lehrende (Zentrum für Fremdsprachenausbildung/Interne Fortbildung und Beratung, Ruhr-Universität Bochum).
- 2009–2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Käte-Hamburger Kolleg (KHK) „Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa“, Ruhr-Universität Bochum.
- 2002–2009: Studium der Indologie und Religionswissenschaft an der Leibniz-Universität Hannover, der Georg-August Universität Göttingen und der Université Sorbonne Nouvelle Paris III.
Sprachkenntnisse
Moderne Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (fließend)
- Französisch (fließend)
- Tamil (gut)
- Hindi (gut)
- Urdu (gut)
- Arabisch (A1 / A2)
- Japanisch (JLPT 3)
Klassische Sprachen
- Sanskrit
- Pali
- Latein
- Deutsch-Indische Gesellschaft Köln e.V. (Beirat)
- Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft e.V. (DVRW): Sprecher im Arbeitskreis Mittelbau (AKM)
- Literaturforum Indien e.V.
- German Tamil Sangam e.V.
- REMID: Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.