Ueber Mich

ABOUT ME

Dr. phil. Sven Wortmann (b. 1979 in Hermannstadt, Romania)
Intercultural Trainer | Diversity Coach | South Asia Specialist | Religious Studies Scholar

An interest in people, languages, and cultures was instilled in me from birth. I was born in Transylvania (Romania) as a member of the German minority. Even after our emigration to Germany, I was influenced by my extended family, the dialect, the cuisine, and stories from the old homeland, where Romanians, Germans, Hungarians, as well as Sinti and Roma lived together. As a child and adolescent, I also had much contact with Indian business partners of my father, who were frequent guests in our home.

I developed an early interest in Indian languages and religions, deciding long before high school to study Indology and Religious Studies. During my studies and doctoral research, I was mentored by leading experts in these fields, pursuing my thirst for knowledge through intensive language study and stays abroad. Early in my academic career, I also developed a love for teaching and delivered a large number of courses and public lectures.

However, I did not want to limit myself to the university or to the boundaries of my discipline. My interest in human interaction was greater. Therefore, during my doctorate, I completed training as an intercultural trainer and began a second degree in psychology. With this background, I feel ready for further holistic learning and teaching.

CV

Career Path

  • Since 2023: Lecturer for Indian Languages, Department of South Asian Studies, University of Bonn.
  • March 2021: Doctorate in Indology and Tamil Studies from the University of Cologne with an overall grade of 1.2 (magna cum laude). Dissertation: “Didactics for Tamil as a Foreign Language – Status and Reform,” graded 1.3 (magna cum laude).
  • Since Winter Semester 2016/17: Psychology studies (part-time), FernUniversität in Hagen.
  • 2014–2023: Research Associate at the Institute for South Asian and Southeast Asian Studies/Indology and Tamil Studies, University of Cologne.
    Since 2019: Teaching and research project: “TaFL – Tamil as Foreign Language.”
  • 2014: Training as an Intercultural Trainer/Diversity Coach. Certification course by the Paritätische Akademie NRW in cooperation with IFAK e.V. Bochum.
  • 2012–2014: Research Associate at the Center for Religious Studies (CERES) in the BMBF project SeNeReKo (“Semantic-Social Network Analysis as a Tool for Investigating Religious Contacts”), Ruhr University Bochum.
  • 2012: Participation in the qualification program for foreign language teachers (Language Center/Internal Training and Consulting, Ruhr University Bochum).
  • 2009–2012: Research Associate at the Käte Hamburger Kolleg (KHK) “Dynamics in the History of Religions between Asia and Europe,” Ruhr University Bochum.
  • 2002–2009: Studies in Indology and Religious Studies at Leibniz University Hannover, Georg-August University Göttingen, and Université Sorbonne Nouvelle Paris III.

Language Skills

Modern Languages

  • German (native language)
  • English (fluent)
  • French (fluent)
  • Tamil (good)
  • Hindi (good)
  • Urdu (good)
  • Arabic (A1 / A2)
  • Japanese (JLPT 3)

Classical Languages

  • Sanskrit
  • Pali
  • Latin
MEMBERSHIPS
  • German-Indian Society Cologne e.V. (Board Member)
  • German Association for Religious Studies (DVRW): Speaker for the Middle Career Working Group (AKM)
  • Literature Forum India e.V.
  • German Tamil Sangam e.V.
  • REMID: Media and Information Service for Religious Studies e.V.
ÜBER MICH

Dr. phil. Sven Wortmann (geb. 1979 in Hermannstadt, Rumänien)
Interkultureller Trainer | Diversity Coach | Südasienwissenschaftler | Religionswissenschaftler

Das Interesse für Menschen, Sprachen und Kulturen wurde mir in die Wiege gelegt. Ich wurde in Siebenbürgen (Rumänien) als Kind der deutschen Minderheit geboren. Auch nach unserer Ausreise nach Deutschland wurde ich von der Großfamilie, der Mundart, der Küche und Geschichten aus der alten Heimat geprägt, wo Rumänen, Deutsche, Ungarn sowie Sinti und Roma zusammenleben. Als Kind und Heranwachsender hatte ich zudem viel Umgang mit indischen Geschäftspartnern meines Vaters, die in unserem Haus ein und aus gingen.

Ich begann früh, mich für indische Sprachen und Religionen zu interessieren und entschied mich schon lange vor dem Abitur für die Studienfächer Indologie und Religionswissenschaft. In meiner Studien- und Promotionszeit wurde ich von Koryphäen der Fächer gefördert und ging mit intensivem Lernen von Sprachen und über Auslandsaufenthalte meinem Wissensdurst nach. Bereits zu Anfang meiner akademischen Tätigkeit entwickelte ich zusätzlich die Liebe zum Lehren und hielt eine große Anzahl von Kursen und öffentlichen Vorträgen ab.

Ich wollte mich jedoch nicht nur auf die Universität und meine Fachgrenzen beschränken. Mein Interesse für das menschliche Miteinander war größer. Daher absolvierte ich noch während meiner Promotion die Ausbildung zum interkulturellen Trainer und begann das Zweitstudium in Psychologie. Mit dieser Aufstellung fühle ich mich bereit zum weiteren ganzheitlichen Lernen und Lehren.

VITA

Werdegang

  • Seit 2023: Lektor für indische Sprachen, Abteilung Südasienstudien der Universität Bonn.
  • März 2021: Promotion im Fach Indologie und Tamilistik der Universität zu Köln mit der Gesamtnote 1,2 (magna cum laude). Dissertation: „Didaktik für Tamil als Fremdsprache – Stand und Reform“, benotet mit 1,3 (magna cum laude).
  • Seit WS 2016/17: Studium der Psychologie (in Teilzeit), Fernuniversität in Hagen.
  • 2014–2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Südasien- und Südostasien-Studien/Indologie und Tamil-Studien der Universität zu Köln.
    Seit 2019: Lehrforschungsprojekt: „TaFL – Tamil as Foreign Language“.
  • 2014: Ausbildung zum interkulturellen Trainer/Diversity Coach. Zertifikatskurs der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der IFAK e.V. Bochum.
  • 2012–2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) im BMBF-Projekt SeNeReKo („Semantisch-soziale Netzwerkanalyse als Instrument zur Erforschung von Religionskontakten“), Ruhr-Universität Bochum.
  • 2012: Teilnahme am Qualifikationsprogramm für Fremdsprachen-Lehrende (Zentrum für Fremdsprachenausbildung/Interne Fortbildung und Beratung, Ruhr-Universität Bochum).
  • 2009–2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Käte-Hamburger Kolleg (KHK) „Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa“, Ruhr-Universität Bochum.
  • 2002–2009: Studium der Indologie und Religionswissenschaft an der Leibniz-Universität Hannover, der Georg-August Universität Göttingen und der Université Sorbonne Nouvelle Paris III.

Sprachkenntnisse

Moderne Sprachen

  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (fließend)
  • Französisch (fließend)
  • Tamil (gut)
  • Hindi (gut)
  • Urdu (gut)
  • Arabisch (A1 / A2)
  • Japanisch (JLPT 3)

Klassische Sprachen

  • Sanskrit
  • Pali
  • Latein
MITGLIEDSCHAFTEN
  • Deutsch-Indische Gesellschaft Köln e.V. (Beirat)
  • Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft e.V. (DVRW): Sprecher im Arbeitskreis Mittelbau (AKM)
  • Literaturforum Indien e.V.
  • German Tamil Sangam e.V.
  • REMID: Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.



Keine Cookies?

No Cookies?

Auf dieser Webseite werden NUR technisch notwendige Cookies verwendet. Diese Cookies erheben KEINE personenbezogenen Daten und sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Es werden KEINE Cookies von Drittanbietern eingesetzt. Es werden KEINE Cookies für Tracking, Analyse oder Werbung verwendet. Ebenso werden keine personenbezogenen Daten durch Cookies erhoben, verarbeitet oder gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

This website uses ONLY technically necessary cookies. These cookies do NOT collect personal data and are required to ensure the basic functionality of the website. No third-party cookies are used. No cookies are used for tracking, analysis, or advertising. Similarly, no personal data is collected, processed, or stored by cookies. For more information, please refer to my Privacy Policy.

Ausnahmen?

SERVER-LOG-FILES

Server-Log-Files sind KEINE Cookies! Aus technisch-notwendigen Gründen werden bei der Nutzung meiner Webseite automatisch Server-Log-Daten (z. B. IP-Adresse, Besuchszeit) erfasst. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Mit diesem Prozess habe ich NICHTS zu tun. Diese Daten werden von meinem Webhoster verarbeitet und dienen der Sicherheit und Optimierung der Webseite. Nahezu JEDER Webhoster macht dies - das heißt, dies passiert auf jeder Seite, welche Sie bisher besucht haben! Die IP-Adressen werden dabei nach Möglichkeit anonymisiert und in einem angemessen kurzen Zeitrahmen gespeichert (i.d.R. 7 Tage oder kürzer). Ich habe keinen direkten Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Server log files are NOT cookies! For technical reasons, server log data (e.g., IP address, visit time) is automatically collected when using my website. This data is not traceable to specific individuals. I have NO involvement in this process. This data is processed by my web host and is used for the security and optimization of the website. Almost EVERY web host does this – this means it happens on every page you have visited so far! IP addresses are anonymized where possible and stored for a reasonably short period (usually 7 days or less). I have no direct control over this data processing. For more information, please refer to my Privacy Policy.

KONTAKTFORMULARCONTACT FORM

Wenn Sie mein Kontaktformular nutzen, übermitteln Sie mir natürlich Daten (die Felder, die Sie ausfüllen). Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

If you use my contact form, you will naturally submit data to me (the fields you fill out). For more information, please refer to my Privacy Policy.